
Mercedes-AMG GT 63 S E PERFORMANCE
Kraftstoffverbrauch: 7,9 l/100 km (komb)* | CO₂-Emissionen: 180 g/km (komb)* | Stromverbrauch: 12,0 kWh/100 km (komb)*
Mercedes-AMG setzt mit dem neuen AMG T 63 S auf E PERFORMANCE. Die Batterie ist auf eine schnelle Leistungsabgabe und -aufnahme ausgelegt. Die elektrische Reichweite von 12 Kilometern ist nicht darauf ausgelegt lange Strecken rein elektrisch zu fahren, jedoch ermöglichen die 12 Kilometer einen praxisgerechten Aktionsradius. Beispielsweise für eine geräuscharme und emissionsfreie Fahrt aus dem Wohngebiet bis zu Stadtrand oder der Autobahn.
Charakterstark durch markantes Frontdesign.
Die tief herunter gezogene Motorhaube, der muskulöse Körper und das kraftvoll gestaltete Fastback heben die sportlichen Gene des viertürigen Coupés deutlich hervor und unterstreichen zudem die markante Einzigartigkeit des ersten AMG E PERFORMANCE Fahrzeugs. Die charakterstarke Frontschürze, welche sich an der Formgebung des zweitürigen AMG GT orientiert, fügt sich homogen in das dynamische Design ein und erzeugt ein harmonisches Gesamtbild des Sportwagens das durch klare Linienführung überzeugt. Die äußeren Lufteinlässe laufen spitz in Richtung Wagenmitte und sind weiter gestaltet worden. Dadurch wird der Luftstrom durch drei vertikale Finnen zu den Radhauskühlern kanalisiert.
Am Heck zeichnet sich das neue exklusive Erkennungsmerkmal ab: Die Heckschürze mit integrierter Plug-in Ladeklappe und die rot hinterlegte Modellbezeichnung. Auch auf dem Kotflügel wird mittels „E PERFORMANCE“-Plakette auf den neuen Hybrid-Antrieb hingewiesen.
Wie bei der gesamten Baureihe stehen auch für die Hybrid-Version eine Vielzahl an Lackfarben zur Auswahl. Neben vier Mattlacken stehen auch fünf Metallic- und zwei Uni-Lacke zur Wahl. Hinzu kommen auch noch sieben weitere Lacke aus dem erweiterten Individualisierungsangebot.

Mehr Akzente im Exterieur.
Noch mehr äußerliche Akzente bietet das neue AMG Night-Paket II oder die Kombination der beiden Exterieur-Pakete Night-Paket und Carbon-Paket. Hinzu kommen neue 20- und 21-Zoll-Leichtmetallräder in je zwei Farbvarianten. Auch die exklusive Edition ist für den Performance-Hybrid erhältlich.
Als neues Flaggschiff der Baureihe ist der AMG GT 63 S E PERFORMANCE besonders umfangreich ausgestattet. Er beinhaltet alle Aufwertungen der neuesten Modellpflege wie das AMG RIDE CONTROL+ Fahrwerk mit neuem Dämpfungssystem.
Ein Interieur der Zukunft.
Im Interieur des neuen AMG Hybriden stehen viele individuelle Wahlmöglichkeiten zur Verfügung. Exklusive Farben betonen entweder die sportliche oder auch die luxuriöse Seite des Coupés. Die Sitze vorn und hinten sind einfarbig in der jeweiligen Ausstattungsfarbe gehalten. Ebenso die Armauflagen in den Türen, die Ledereinfassung der Fußmatten und der Lenkradkranz.
Einen fühl- und sichtbaren Mehrwert bietet auch das serienmäßige AMG Performance Lenkrad mit dem markanten Doppelspeichen-Design und den fugenlos integrierten Schaltflächen. Die runden AMG Lenkradtasten überzeugen mit brillanten Displays und ihrer perfekten Drehen- und Drücken-Bedienlogik. Hierüber lassen sich wichtige Fahrfunktionen und alle Fahrprogramme ansteuern, ohne dabei die Hände von Lenkrad nehmen zu müssen.
Neu ist die Möglichkeit, die Rekuperationsstufen des Hybridantriebs über die Lenkradtasten auszuwählen. Das serienmäßige Widescreen-Cockpit verfügt über das Multimediasystem MBUX mit AMG-Hybrid-spezifischen Anzeigen und Funktionen. Im Kombiinstrument kann der Fahrer die elektrische Reichweite, den Stromverbrauch, Leistung und Drehmoment der Elektromaschine sowie die Temperaturen von Batterie und Elektromaschine ablesen.

Von 0 auf 100 in unter 3 Sekunden.
Im AMG GT 63 S E PERFORMANCE ist der 4,0-Liter-V8-Biturbomotor mit einem permanent erregten Synchron-Elektromotor, einer in Affalterbach entwickelten High Performance Batterie sowie dem vollvariablen Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+ kombiniert. Das Zusammenspiel des 4,0-Liter-V8-Biturbomotor und der Elektromaschine erzeugt eine Systemleistung von 620 kW (843 PS) und ein maximales Systemdrehmoment von mehr als 1.400 Nm.
Entsprechend beeindruckend sind die Fahrleistungen des bisher stärksten Serienfahrzeugs aus Affalterbach: Die Beschleunigung aus dem Stand auf Tempo 100 km/h erfolgt in nur 2,9 Sekunden, 200 km/h sind bereits in weniger als zehn Sekunden erreicht. Der Vortrieb endet erst bei 316 km/h.
Elektromotor an der Hinterachse sorgt für Vorteile.
Der 150 kW (204 PS) starke Elektromotor ist an der Hinterachse positioniert und dort mit einem elektrisch geschalteten Zweigang-Getriebe sowie dem elektronisch gesteuerten Hinterachs-Sperrdifferenzial in einer kompakten Electric Drive Unit (EDU) integriert. Die leichte High Performance Batterie ist ebenfalls im Heck über der Hinterachse platziert. Diese kompakte Auslegung ergibt zahlreiche Vorteile:
- Der Elektromotor wirkt direkt auf die Hinterachse und kann damit seine Kraft unmittelbarer in Vortrieb umsetzen – für den Extra-Boost beim Anfahren, Beschleunigen oder Überholen.
- Das Hybridmodell beschleunigt noch agiler aus Kurven heraus, bietet mehr Traktion und daher auch mehr Fahrsicherheit.
- Die Positionierung an der Hinterachse verbessert die Gewichts- sowie die Achslastverteilung im Fahrzeug.
Sie haben Fragen zu unseren AMG Fahrzeugen?
Sie haben Fragen zu unseren Mercedes-AMG Performance-Fahrzeugen? Nutzen Sie unsere Ansprechpartnersuche um direkt zu Ihrer/-m persönlichen Verkaufsberater/-in zu gelangen. Gerne hilft Ihnen unsere kostenlose telefonische Kundenbetreuung weiter und verbindet Sie bei Bedarf direkt mit Ihrer/-m persönlichen Ansprechpartner/-in.
ANSPRECHPARTNERSUCHEIhr/e Ansprechpartner/in

Das könnte Sie auch interessieren:

Die AMG-Performanceversion des vollelektrischen EQE SUV.
Mercedes-AMG präsentiert mit dem EQE SUV einen weiteren Meilenstein seiner Elektrifizierungsstrategie mit bis zu 480 Kilometer Reichweite.

Die stärkste C-Klasse aller Zeiten.
Der Mercedes-AMG C 63 S E PERFORMANCE sorgt mit dem 500 kW/680 PS und 1.020 Newtonmeter starken Verbrenner-E-Motor Kombination für einen Superlativ als stärkster Serienvierzylinder der Welt. 6,9 l/100 km (komb)* | 156 g CO₂/km (komb)* | 11,7 kWh/100 km (komb)*

Rückblick AMG EQ Performance Tour 2022.
Wir lassen unser Jahreshighlight für AMG-Enthusiasten Revue passieren. Erstmalig dabei auch unsere vollelektrischen- und Hybrid-Modelle der Performancemarke.

E-Mobilität in neuer Dimension: Mercedes-AMG EQE.
Brachialer Antritt und jede Menge Ausdauer: Die AMG-Versionen des EQE beweisen mit über 500 km Reichweite und bis zu 1.000 Nm Drehmoment eindrucksvoll Ihre Daseinsberechtigung im AMG-Portfolio. EQE 53 4MATIC+: 20,2 kWh/100 km (komb), 0 g CO₂/km (komb)*
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem “Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen” entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH und unter www.DAT.de unentgeltlich erhältlich ist.