
EQA - rundum aufgewertet.
Neuer Look und noch mehr Intelligenz.
Elektrischer Athlet im kompakten Format.
Mit der Neuauflage des EQA und seiner Reichweite von bis zu 560 Kilometern (nach WLTP), stellt Mercedes-Benz das rein batterie-elektrisch angetriebenen Kompaktmodelle in überarbeitetem Gewand vor.
[EQA Stromverbrauch* kombiniert: 15,8-15,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km]
Mercedes-Benz bleibt sich seiner Linie treu und verbindet sein traditionell innovatives Design mit einer neuen, elektromobilen Ästhetik, erkennbar an den futuristischen Lichtleisten, der Black-Panel-Fläche jetzt mit Star-Pattern und den auf hohe Reichweite ausgelegten Felgen, einem geschlossenem Kühlergrill und dem volldigitalen Cockpit mit MBUX, wie man es bereits vom EQC kennt. Die Preise in Deutschland beginnen inkl. Hersteller-Umweltbonus bei 48.992,30 Euro [1].
Bis zu 292 PS auf leisen Sohlen.
Der EQA ist als EQA 250 mit 190 PS gestartet und ist mittlerweile als EQA 300 4MATIC mit 228 PS und als EQA 350 4MATIC mit 292 PS bestellbar. Die Neuauflage des EQA erreicht eine Reichweite von über 560 Kilometern (nach WLTP). Serienmäßig besitzt der EQA ein Komfortfahrwerk mit Stahlfederung und optional ist ein Fahrwerk mit adaptiver Verstelldämpfung erhältlich, die dem Fahrer die Möglichkeit bietet, mehr Komfort über das Dämpferverhalten einzustellen.

Effizienter Fahrspaß
Die doppelstöckige Lithium-Ionen-Batterie sitzt als strukturelles Element im Unterboden des Fahrzeugs und hat einen nutzbaren Energieinhalt von 66,5 kWh. An der Vorderachse kommt eine Asynchronmaschine zum Einsatz. Die E-Maschine, ein Getriebe mit fester Übersetzung samt Differenzial, das Kühlsystem sowie die Leistungselektronik bilden dabei eine hochintegrierte, kompakte Einheit – den elektrischen Antriebsstrang (eATS). Getriebeübersetzung und Zahnräder wurden auf die Anforderungen des Frontantriebs ausgelegt.
Seit 2022 produzieren alle eigenen weltweiten Mercedes-Benz Pkw- und Van-Werke bilanziell CO2-neutral. Darunter sind auch die für Produktion des EQA und EQB zuständigen Werke in Rastatt (Deutschland) und Kecskemét (Ungarn) sowie die Batteriewerke im sächsischen Kamenz (Mercedes-Benz Tochter Accumotive) und im polnischen Jawor. Außerdem hat Mercedes-Benz die CO₂-neutrale Produktion der Batteriezellen zu einer zentralen Anforderung für Batteriezellpartner gemacht. Damit lassen sich die Emissionen einer Zelle um etwa 30 Prozent verringern. Durch die Emissionsreduktion im Kathodenmaterial und den Einsatz erneuerbarer Energien bei der Herstellung und Veredelung von Rohstoffen soll der CO₂-Fußabdruck weiter reduziert werden.
Multimediasystem speziell für Stromer.
Mit MBUX (Mercedes-Benz User Experience) und der serienmäßigen Navigation mit Electric Intelligence bietet der EQA das Multimediasystem mit spezifischen Inhalten für die Elektromobilität. Dargestellt werden beispielsweise Reichweite, Ladezustand und Energiefluss. Die Navigation kalkuliert den schnellsten Weg ans Ziel. Auf Basis laufender Reichweiten-Simulationen werden dabei nötige Ladestopps ebenso berücksichtigt wie zahlreiche weitere Faktoren, etwa die Topografie und das Wetter. Über den Touchscreen oder die Fingerpads am Lenkrad lassen sie sich komfortabel bedienen. Dazu gehört die Zero-Layer-Oberfläche: Dabei muss die Nutzerin oder der Nutzer weder durch Untermenüs scrollen noch Sprachbefehle geben. Damit erleichtert sie den Einstieg für all diejenigen, die sich zum ersten Mal für ein vollelektrisches Fahrzeug entscheiden.
Plug & Charge – einfacheres und komfortableres Laden.
Mit der Mercedes me Charge2 Funktion Plug & Charge lassen sich die jüngsten Modelle von EQA und EQB an Plug & Charge-fähigen öffentlichen Ladesäulen noch bequemer laden: Mit dem Einstecken des Ladekabels startet der Ladevorgang automatisch und Sie müssen sich nicht zusätzlich authentifizieren. Fahrzeug und Ladestation kommunizieren direkt über das Ladekabel. Voraussetzung ist, dass die Kundin oder der Kunde den Dienst Plug & Charge in der Diensteübersicht aktiviert hat.
Plug & Charge ist außer an über 2.400 IONITY Schnellladestationen in Europa auch an den über 1.400 Ladestationen von Aral pulse in Deutschland verfügbar. Ob eine Ladestation Plug & Charge-fähig ist, wird in den Ladestationsdetails auf dem Display des Fahrzeugs sowie der Mercedes me App angezeigt.
Umfangreiche Förderung nutzen.
Bereits ab 50.777,30 Euro ist der EQA 250 in Deutschland erhältlich. Aufgrund des Nettolistenpreises von 42.670,00 Euro können Kunden die 3.000 Euro Umweltbonus der Bundesregierung und die 1.500 Euro von Mercedes-Benz als Hersteller in Anspruch nehmen.
Weitere Förderungen wie KFZ-Steuer-Befreiung und eine 0 %-Finanzierung für Gewerbetreibende in NRW sowie erhebliche Steuervorteile für Dienstwagennutzer machen die Anschaffung eines Elektrofahrzeuges oder Plug-in-Hybriden zurzeit extrem interessant.
Weitere Informationen zu den umfangreichen Fördermöglichkeiten finden Sie auf folgender Seite.
Reichweitenangst?
Jetzt Electric Ready App downloaden und selber testen.
Die Studie „Mobilität in Deutschland 2017“ fand heraus, dass die Deutschen im Durchschnitt nicht einmal 40 km am Tag zurücklegen. Doch wie sieht es auf längeren Strecken aus? Sind Sie bereit für Elektromobilität? Finden Sie es heraus! Unser Verkaufsberater Moritz Langert hat die innovative App für Sie getestet und teilt seine Erfahrungen in folgendem Artikel mit Ihnen.
UNSER SELBSTTEST ZUR APPGOOGLE PLAY DOWNLOADAPP STORE DOWNLOAD
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Sie interessieren sich für den Mercedes-Benz der EQ Reihe oder möchten eine Probefahrt ausmachen? Melden Sie sich bei unserem Ansprechpartner für Online-Vertrieb.
PROBEFAHRT VEREINBARENIhr/e Ansprechpartner/in

Das könnte Sie auch interessieren:

smart sein und sofort losfahren! Profitieren Sie von unserer aktuellen Bestandsaktion.
Als besondere Lagerwagenaktion bis zum 31.12.2023 einen attraktiven Zubehör-Voucher im Wert von 2.500,- € erhalten.

Aktion verlängert! Jetzt Jubiläumsbonus in Höhe von 1.850,- € für smart #1 sichern.
Zum 25-jährigen Jubiläum schenkt smart Ihnen bis Ende 2024 einen Bonus in Höhe von 1.850,– €. Dieser Bonus besteht aus einem Ladeguthaben und den anfallenden Überführungskosten.

Bestellfreigabe für den neuen EQB.
Ab sofort können Sie auch den EQB bestellen. Der große Bruder des EQA wird ebenfalls mit frischem Look und noch besserer Ausstattung bei uns ab 2024 verfügbar sein.

Bestellfreigabe für den neuen EQA.
Ab sofort können Sie die aktualisierten Versionen des EQA bestellen und bereits Anfang 2024 bei uns abholen.
1Die genannten Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH und unter www.DAT.de unentgeltlich erhältlich ist.