
Der neue EQE von Mercedes-EQ.
Die neue Business-Avantgarde
EQE 350: 19,3–15,7 kWh/100 km (komb), 0 g CO2/km (komb)¹
Hohe Reichweite – voll Reisetauglich.
Mit dem zweiten Modell der Oberklasse bietet Mercedes-Benz mit der sportlichen Business-Limousine ein weiteres Highlight auf dem kontinuierlichen Weg zur Elektromobilität. Schaut man sich die Eckdaten des neuen EQE an, erkennt man, dass vor allem beim oft kritisierten Hauptmerkmal – der Reichweite – auch mit der Einführung des EQS nicht mehr viel zu kritisieren bleibt.
Bis zu 660 Kilometer Reichweite
Die ca. 90 kWh Batterie des neuen EQE lässt eine Reichweite von bis zu 660 km nach WLTP zu und ist somit voll reisetauglich. Auch die Ladeleistung kann sich sehen lassen: In der Spitze lädt der elektrische Bruder der E-Klasse mit bis zu 170 kW. In 15 Minuten sollen bis zu 35,5 kWh geladen werden können, was gemäß dem WLTP-Verbrauch für bis zu 250 Kilometer ausreicht. Die Ladezeit auf die üblichen 80 Prozent ist mit 32 Minuten angegeben. Die Modellpalette wird bei der Markteinführung zwei Varianten umfassen: den EQE 350 mit 215 kW sowie ein zweites Modell mit rund 500 kW.
EQE 350+:18,7‑15,9 kWh/100 km (komb); 0 g CO2/km (komb)*
AMG EQE 43 4MATIC: 22,5‑19,7 kWh/100 km (komb); 0 g CO2/km (komb)*
Alle Verbrauchs- und Emissionsangaben nach WLTP-Zyklus.
One-Bow-Linienführung.
Wie beim EQS erlaubt die sogenannte “One-Bow-Linienführung” ein optimales stromlinienförmiges Designbild mit signifikant geringem Luftwiderstand. Ein Konzept, das einer hohen Reichweite dienlich ist und sich im Fahrgastraum mit einer ohnehin niedrigen Geräuschkulisse (un)bemerkbar macht.
Das Akustik-Komfort-Paket steigert den Geräuschkomfort noch weiter. Darin enthalten sind akustisch wirksame Verbundglasscheiben an den vorderen Seitenscheiben und zusätzliche Dämmung im Innenraum.
Darüber hinaus bietet Mercedes optimierte Aeroräder in den Größen 19 und 20 Zoll an. Darunter ist ein zweifarbiges Leichtmetallrad mit nahezu flächig geschlossener Fläche, aber sichtbarem, glanzgedrehten Felgenhorn.
Interieurdesign und MBUX Hyperscreen.
Die Digitalisierung im Innenraum dient in erster Linie der Unterstützung des Fahrers und erhöht neben dem Interieurdesign die komfortable und sichere Fahrt. Mit dem EQE von Mercedes-EQ wird somit eine zweckmäßige Fahrt automatisch zu einem emotionalen Fahrerlebnis.
Der optional erhältliche MBUX Hyperscreen setzt diese Vision ganz besonders eindrucksvoll um: Die komplette Instrumententafel ist hier ein einziger, ultimativer Widescreen. Dieser bestimmt die Ästhetik des gesamten Cockpits und des Innenraums.

Avantgardistisch und extrem reduziert.
Der EQE ist im Vergleich zum EQS noch straffer gezeichnet, mit etwas kürzerem Radstand, kürzeren Überhängen und stärker eingezogenen Flanken und wirkt somit mit seiner coupéhaften Silhouette etwas sportlicher.
Die außenbündig positionierten, circa 725 mm großen Räder verleihen dem EQE zusammen mit einer muskulösen Schulterpartie einen athletischen Charakter.
Die Scheinwerfer und die tiefschwarze Kühlerverkleidung (Black Panel) bilden das Gesicht und lassen den EQE gleichzeitig als Mitglied der neuen Fahrzeug-Generation von Mercedes-EQ erkennen.


Sie haben Fragen zum neuen EQE?
Nutzen Sie unsere Ansprechpartnersuche um direkt zu Ihrer/-m persönlichen Verkaufsberater/-in zu gelangen. Gerne hilft Ihnen unsere kostenlose telefonische Kundenbetreuung weiter und verbindet Sie bei Bedarf direkt mit Ihrer/-m persönlichen Verkaufsberater/-in vor Ort.
ANSPRECHPARTNERSUCHEIhr/e Ansprechpartner/in

Das könnte Sie auch interessieren:

THG-Quote 2023: Wir vermitteln Ihre E-Auto-Prämie zum Festpreis von 275 Euro.
In nur 2 Minuten beantragt: Wir vermitteln Ihre jährliche Treibhausgasminderungsquote für Ihr E-Auto oder Ihren E-Transporter seriös und zum garantierten Festpreis.

Der neue eSprinter 2023
Der neue eSprinter wurde vorgestellt. Neben einer neuen beachtlichen Reichweite bietet er viele weitere neue Funktionen. Entdecken Sie alle Neuerungen.

Herbrand hält die Jecken mobil.
Standesgemäße Mercedes-Herbrand Fahrzeuge für die Karnevalsgesellschaften aus Krefeld, Viersen und Mönchengladbach.

Fördermöglichkeiten Elektromobilität 2023.
Umweltbonus, NRW-Förderung, THQ-Quote, Dienstwagenbesteuerung – Wir klären auf, wie Sie auch 2023 noch von zahlreichen Fördermöglichkeiten profitieren.
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem “Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen” entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH und unter www.DAT.de unentgeltlich erhältlich ist.
¹Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration, insb. von der Auswahl der Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung.