
Der neue EQS von Mercedes-Benz.
Aufbruch in eine neue Ära.
EQS 450+: 20,4-15,7 kWh/100 km (komb), 0 g CO2/km (komb)¹
EQS 580 4MATIC: 21,8-17,4 kWh/100 km (komb), 0 g CO2/km (komb)¹
Atemberaubende Zahlen – sinnliches Design.
Mit dem neuen EQS macht Mercedes-Benz alles andere als einen kleinen Schritt in Richtung Elektromobilität. Vielmehr setzt der Stromer im luxuriösen Coupé-Gewand mit der erstmals komplett für den Elektroantrieb entwickelten Fahrzeugplattform die Latte auch für etablierte Hersteller in vielen Punkten höher denn je. Anders als beim EQC, der auf Grundlage des GLC gefertigt wurde, wurde beim EQS auf eine vollständig neue und eigens für E-Fahrzeuge entwickelte Struktur gesetzt.
Das hat Folgen: Der bis ins kleinste Detail optimierte cW-Bestwert von 0,20 macht die vollelektrische Luxuslimousine zum aerodynamischsten Serienmodell der Welt und sorgt in Kombination mit dem hochmodernen Antrieb und der neuesten Batteriegeneration für bis zu 770 km Reichweite (nach WLTP) und einer Leistung von bis zu 385 kW.
Das Design lässt bereits auf den ersten Blick deutliche Unterschiede – oder besser: kaum Gemeinsamkeiten – zum Modellbruder mit Verbrennungsmotor, der S-Klasse, erkennen. Die Designphilosophie von sinnlicher Klarheit reduzierten Fugen und einem Seamless Design überzeugt uns optisch auf ganzer Linie.
Jetzt auch im EQ-Abo-Tarif:
Erleben Sie die volle Kosten-Kontrolle und kurzfristige Fahrzeugübernahme im EQ-Abo
Black-Panel-Front mit Mercedes-Benz Pattern.
Die Front ist zu einer Black-Panel –Einheit zusammengefasst. Die Scheinwerfer werden per Leuchtband verbunden und bilden zusammen mit der schwarzen Kühlerverkleidung das unverkennbare Gesicht des EQS. Die serienmäßigen LED High Performance-Scheinwerfer sind durch die Mercedes-Benz typische Augenbraue miteinander vereint und bilden somit das prägnante und bekannte Tagfahrlicht-Signet. Als Sonderausstattung wird auch DIGITAL LIGHT erhältlich sein.
In der AMG Line Exterieur oder der Electric Art Exterieur Sonderausstattung gibt es die Black-Panel-Kühlergrillverkleidung auch mit den Mercedes-Benz typischen dreidimensionalen Stern-Muster den Star-Pattern.
Neben der eleganten Optik der Black-Panel-Fläche befindet sich integriert in diese Fläche eine Vielzahl von Sensoren, welche für einige Fahrassistenzsysteme wie beispielsweise Ultraschall, Kamera und Radar verbaut sind. Hinter der Front und unter der Aluhaube befindet sich ein großer Hepafilter, der die Luft vor Eintritt in den Fahrzeuginnenraum von sämtlichen Bakterien und Viren reinigt.

Top Aerodynamik durch One-Bow-Linienführung.
Die aerodynamisch optimal gestaltete Silhouette mit den rahmenlosen coupéhaften Türen, der hoch geschwungenen Bordkante und der serienmäßig versenkbaren Türgriffen vertiefen nicht nur das elegante Erscheinungsbild der Luxuslimousine, sondern bieten auch ein optimales stromlinienförmiges Designbild. Die Außenspiegel sitzen perfekt positioniert auf der Brüstung und wurden aerodynamisch sowie aeroakustisch optimiert. Chromakzente heben die One-Bow-Linienführung nochmals mehr hervor und unterstreichen die Luxusklasse optisch. Durch diese ausgeklügelten Anpassungen erreicht der EQS den aktuellen Bestwert für aerodynamik mit einem cw-Wert ab 0,20.
Das Heck des neuen EQS ist ebenfalls coupéähnlich gestaltet im direkten Kontrast hierzu steht der Heckspoiler mit seiner scharfen Abrisskante. Die Heckklappe wurde nahezu nahtlos integriert und wie bereits von vielen anderen Mercedes-Benz Modellen bekannt versteckt sich die Rückfahrkamera beim EQS ebenfalls im Sternlogo. Wie auch an der Front sind die Heckscheinwerfer durch ein durchgehendes Leuchtband verbunden und unterstreichen somit nochmal deutlich die EQ-Designsprache.
Chauffeur mit an Board.
Die versenkbaren Türgriffe des EQS fahren bei Annäherung an das Fahrzeug automatisch aus. Befindet der Fahrer sich nah genug am Fahrzeug, wird die Fahrertür automatisch geöffnet. Über eine Einstellung bei MBUX können die hinteren Türen ferngesteuert geöffnet werden. Per One-Touch-Bedienung können die Komforttüren automatisch und mit wenig Kraftaufwand geschlossen werden.

Interieur der Zukunft.
Auf den ersten Blick fällt im Innenraum des EQS direkt das MBUX Hyperscreen ins Auge. Hier gehen insgesamt drei Displays beinahe nahtlos ineinander über und bilden so ein beeindruckendes über 141 cm breites leicht gewölbtes Bildschirmband mit einer 2.432,11 cm2 erlebbaren Fläche. Hier sind bis zu 7 Profile einstellbar. Der Anzeigebereich für den Beifahrer kann individualisiert werden. Alternativ gibt es hier auch die Displayanordnung welche bereits aus der S-Klasse bekannt ist.
Das verbaute MBUX verfügt über verschiedene EQ-Funktionen und schlägt somit beispielsweise Ladestopps vor oder verknüpft oft gewählte Einstellungen bereits auf dem Startdisplay.
Das bereits aus vielen anderen Mercedes-Benz Modellen bekannte Head-Up-Display ist ebenfalls im neuen EQS verbaut.
Mehr Energie, mehr Luxus, mehr EQ.
Als erste Modelle kommen der EQS 450+ mit 245 kW sowie der EQS 580 4MATIC mit 385 kW auf den Markt. Eine Performance Version mit bis zu 560 kW ist bereits in Planung.
Mit einer Reichweite von bis zu 770 km (nach WLTP) und einer Leistung von bis zu 385 kW wird der EQS den Ansprüchen an eine Luxuslimousine im S-Klasse Segment auch im Bereich Antrieb gerecht. Alle EQS besitzen einen elektrischen Antriebsstrang (eATS) an der Hinterachse, die 4MATIC Versionen besitzen zusätzlich auch einen eATS an der Vorderachse.
Die Luxusklasse startet mit einer neuen Batteriegeneration mit deutlich höherer Energiedichte. Die größere der beiden verfügbaren Batterien hat einen nutzbaren Energiegehalt von 107,8 kWh. Dies sind ca. 26 % mehr im Vergleich zum EQC 400 4MATIC (Stromverbrauch: 20,8-19,7; CO₂-Emissionen in g/km (kombiniert): 0.).
Mit bis zu 200 kW lässt sich der EQS an Schnellladestationen mit Gleichstrom laden und ist bereits nach 15 Minuten laden bereit bis zu weitere 300 Kilometer (WLTP) zu fahren. Zuhause oder an öffentlichen Ladestationen kann mithilfe des Onboard-Laders komfortabel mit bis zu 22 kW mit Wechselstrom geladen werden.
Sie haben Fragen zum neuen EQS?
Nutzen Sie unsere Ansprechpartnersuche um direkt zu Ihrer/-m persönlichen Verkaufsberater/-in zu gelangen. Gerne hilft Ihnen unsere kostenlose telefonische Kundenbetreuung weiter und verbindet Sie bei Bedarf direkt mit Ihrer/-m persönlichen Verkaufsberater/-in vor Ort.
ANSPRECHPARTNERSUCHEIhr/e Ansprechpartner/in

Das könnte Sie auch interessieren:

smart sein und sofort losfahren! Profitieren Sie von unserer aktuellen Bestandsaktion.
Als besondere Lagerwagenaktion bis zum 31.12.2023 einen attraktiven Zubehör-Voucher im Wert von 2.500,- € erhalten.

Aktion verlängert! Jetzt Jubiläumsbonus in Höhe von 1.850,- € für smart #1 sichern.
Zum 25-jährigen Jubiläum schenkt smart Ihnen bis Ende 2024 einen Bonus in Höhe von 1.850,– €. Dieser Bonus besteht aus einem Ladeguthaben und den anfallenden Überführungskosten.

Bestellfreigabe für den neuen EQB.
Ab sofort können Sie auch den EQB bestellen. Der große Bruder des EQA wird ebenfalls mit frischem Look und noch besserer Ausstattung bei uns ab 2024 verfügbar sein.

Bestellfreigabe für den neuen EQA.
Ab sofort können Sie die aktualisierten Versionen des EQA bestellen und bereits Anfang 2024 bei uns abholen.
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem “Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen” entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH und unter www.DAT.de unentgeltlich erhältlich ist.
¹Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration, insb. von der Auswahl der Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung.