Der Marco Polo mit MBAC und MBUX.
Mit dem neuen Mercedes-Benz Advanced Control – kurz MBAC – wird das Reisemobil zum Smart Home auf Rädern.
Steuerung per Smartphone oder Touchscreen.
Alles auf einen Blick: Über die Smartphone-App oder den Touchscreen im Fahrzeug lassen sich Werte, wie Temperatur, Füllstände oder Batterieladung ablesen und Funktionen, wie das Ausfahren des Aufstelldachs, die Beleuchtung oder die Heizung intuitiv steuern.
Ab Frühjahr 2020 ist der Marco Polo, die Reisemobilversion der V-Klasse, mit dem eigens für diese Branche konzipierten Mercedes-Benz Advanced Control serienmäßig unterwegs. Für Camper bietet es ein völlig neues Maß an Komfort: Über das 10,25 Zoll Touchscreen in der Mittelkonsole oder per Smartphone-App lassen sich ganz intuitiv unterschiedlichste Funktionen des Wohnbereichs steuern und wichtige Informationen/Werte zum Fahrzeug kontrollieren.
Funktionen von Mercedes-Benz Advanced Control im Überblick:
- Kontrolle der Frischwasser- und Grauwasserfüllstände
- Kontrolle des Ladezustands der Zusatzbatterie
- Regulierung der Warmluftzusatzheizung, inklusive Programmierung einer Zeitschaltuhr und Nachtabsenkung
- Regulierung der Kühlbox-Temperatur
- Aus- und Einfahren des elektrischen Aufstelldachs
- Öffnen und Schließen des elektrischen Schiebedachs
- Steuerung des Soundsystems, von der Regulierung der Bassintensität bis zur Einstellung des Klang-Setups
- Helligkeitsniveau und Farbtemperatur der Innenraumbeleuchtung, inklusive des Ambientelichts
Auch für weitere Reisemobile auf Mercedes-Benz Basis verfügbar.
Nicht nur der Marco Polo profitiert: Herstellern von Reisemobilen auf Mercedes-Benz Basis steht eine Schnittstelle mit gleichem Bedienkonzept zur Verfügung. Damit wird Mercedes-Benz auch in der Reisemobilbranche seinem Anspruch als Innovationstreiber gerecht.
Weitere Konnektivität durch MBUX und Mercedes me connect.
Dank der Integration des aus den Mercedes-Benz Pkw bekanntem Multimediasystem MBUX sind im neuen Marco Polo auch die smarten Dienste von Mercedes me connect verfügbar. Neben den Basisdiensten, wie die Ferndiagnose oder das Wartungs-, Unfall- und Pannenmanagement, sind optionale Fahrzeug-Setup Dienste, wie die Kontrolle von Reifendruck oder Tankfüllstand oder Dienste, wie Fahrzeugortung und Geofencing, Live Traffic oder Internet im Fahrzeug auf Wunsch verfügbar.
Sie haben Fragen zur V-Klasse Marco Polo?
Nutzen Sie unsere Ansprechpartnersuche um direkt zu Ihrer/-m persönlichen Verkaufsberater/-in zu gelangen. Gerne hilft Ihnen unsere kostenlose telefonische Kundenbetreuung weiter und verbindet Sie bei Bedarf direkt mit Ihrer/-m persönlichen Verkaufsberater/-in vor Ort.
ANSPRECHPARTNERSUCHEIhr/e Ansprechpartner/in
Das könnte Sie auch interessieren:

Faceoff: EQV vs. V-Klasse im Optik-Vergleich
Vom Exterieur bis zum Interieur: Wir erklären die Unterschiede zwischen unseren beiden Großraumlimousinen.

Ab sofort bestellbar – die erste vollelektrische Großraumlimousine EQV.
Keine Emissionen, volle Alltagstauglichkeit, über 400 km Reichweite – Der EQV ist ein Unikat seiner Klasse. 26,4 – 26,3 kWh/100 km (komb)*, 0 g CO₂/km (komb)*

Große Auswahl an sofort verfügbaren Mercedes-Benz Marco Polo Vorführfahrzeugen vor Ort.
Profitieren Sie von unseren attraktiven Finanzierungs- und Leasingmodellen für Ihren neuen Urlaubsbegleiter.

Marco Polo wird zum Smarthome auf Rädern.
Dank Mercedes-Benz Advanced Control und MBUX lassen sich beim Marco Polo jetzt viele Funktionen des Wohnbereichs per App oder zentralem Touchscreen steuern.
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem “Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen” entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH und unter www.DAT.de unentgeltlich erhältlich ist.