
A+B HIDES rüstet Abbiegeassistenten nach.
Mehr Sicherheit & weniger Schadensfälle.
Ein Pfosten, eine Zaunecke oder Ähnliches ist einfach zu übersehen: Der Schaden ist schnell passiert und oftmals teuer zu beheben. Viel dramatischer ist allerdings die Gefährdung von Fußgängern und Radfahrern im täglichen Straßenverkehr durch abbiegende Transporter und Lkw. Dieser Gefahr ist sich die Firma A+B HIDES bewusst und sie hofft, durch die nachgerüsteten Abbiegeassistent-Systeme Schadensfälle zu reduzieren und Unfällen vorzubeugen.
A+B HIDES
Das Unternehmen A+B HIDES aus Geldern bietet als weltweit agierender Vermarkter eine große Bandbreite von Fellen und Häuten für die Herstellung von Lederprodukten. Beim Naturmaterial tierische Haut handelt es sich um eine leicht verderbliche Ware, weshalb die reibungslose Logistik eine große Rolle spielt. Die Häute werden mit den eigenen Lkw bei den Produzenten abgeholt und auf direktem Weg zu den Betrieben gebracht.
V. l.: Martin Düngelhoef (Herbrand Serviceaußendienst), Marc Aengenheyster (Prokurist A+B HIDES), Klaus Theuvsen (Betriebsleiter Herbrand Kevelaer) und Max Düngelhoef (Betriebsleiter A+B HIDES Geldern).
Beweggründe
Ein Abbiegeassistent-System deckt den gesamten Toten Winkel optisch auf einem Monitor ab und unterstützt den Fahrer zusätzlich mit einem akustischen Warnsignal. So wird zum einen das Risiko von folgenschweren Unfällen mit Fahrradfahrern und Fußgängern auf ein Minimum reduziert und zum anderen teuren Schäden am Fahrzeug vermieden. Hinzu kommt, dass der Abbiegeassistent mit 80 % vom Bundesamt für Güterverkehr gefördert wird, wenn sich ein Unternehmen für die Nachrüstung entscheidet.
Der Abbiegeassistent ist zwar noch keine Pflicht, aber gerade das Thema: ‚Mehr Verkehrssicherheit und weniger Schadensfälle im Straßenverkehr‘ war für A+B HIDES ein wesentliches Argument für die Nachrüstung der Assistenzsysteme. Als großes Unternehmen fühle man sich in der Verantwortung aktiv zur Verkehrssicherheit beizutragen.
Kosten & Förderung
Ein weiterer Punkt für die Entscheidung war die Förderfähigkeit des Systems. Die Kosten der Nachrüstung von 1.950,- € pro System inklusive Einbau wurden zu 80 % gefördert, sodass nur der geringe Eigenanteil in Höhe von 390,- € übrig blieb. Die Beantragung der Fördermittel in Zusammenarbeit mit Herbrand und Ute Herlitzius von Herlitzius Fördermittelservice & Beratung war laut Aussage von Herrn Aengenheyster denkbar einfach und unkompliziert.
Bisher wurden vier Fahrzeuge nachgerüstet, sechs weitere sind genehmigt und werden nun nacheinander aufgerüstet. Die Umrüstung wurde schnell durchgeführt und nach einer kurzen Einweisung konnten die Fahrzeuge wieder eingesetzt werden. Die Fahrer fühlen sich nun deutlich sicherer beim Rangieren und Abbiegen.
Abbiegeassistent für Lkw.
Entdecken Sie unsere förderfähigen Kamerasysteme für Transporter und Lkw:
Sie haben Fragen zu De-minimis Förderung?
Nutzen Sie unsere Ansprechpartnersuche um direkt zu Ihrer/-m persönlichen Serviceaußendienstler/-in zu gelangen. Gerne hilft Ihnen unsere kostenlose telefonische Kundenbetreuung weiter und verbindet Sie bei Bedarf direkt mit Ihrer/-m persönlichen Serviceaußendienstler/-in vor Ort.
ANSPRECHPARTNERSUCHEIhr/e Ansprechpartner/in

Das könnte Sie auch interessieren:

Räderwechsel mit 10 € Rabatt bei Onlinebuchung.
Jetzt online Räderwechsel Termin vereinbaren und statt 42,90 Euro nur 32,90 Euro zahlen! Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch eine kostengünstige Einlagerung Ihrer Räder inkl. Räderwäsche an.

Bis zu 2.000 € je Lkw: De-minimis 2023 ist gestartet.
Mit dem De-minimis Programm winken Unternehmen bis zu 33.000 € Förderung für Maßnahmen zu Sicherheit und Umweltschutz vom BAG.

TeilePartner 1/2023 jetzt verfügbar.
Mercedes-Benz Lkw Angebote für gewerbliche Kunden. Gültig bis 30.04.2023

ServicePartner 1/2023 jetzt verfügbar.
Mercedes-Benz Lkw Angebote für gewerbliche Kunden. Gültig bis 30.04.2023
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem “Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen” entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH und unter www.DAT.de unentgeltlich erhältlich ist.