
B-Klasse im Profil.
Mit der B-Klasse AMG-Line auf Fototour am Niederrhein.
Foto-Credits: Tomke Janowitz und Luca Valentin | Carsplus.de
Feinschliff gelungen.
Mit ihrer enormen Praxistauglichkeit hat sich die B-Klasse in ihrer nun dritten Generation zu einem der meistverkauften Mercedes-Benz Modelle entwickelt. Höchste Zeit also, dem Namen des lange Zeit als eher unscheinbar geltenden, sogenannten Sportstourer gerecht zu werden – mit einer AMG Line. Mit viel Fingerspitzengefühl ist es den Designern gelungen, dem Kompakt-Van ein durchaus markantes Äußeres zu verleihen, ohne dabei den hohen Nutzwert oder die seriöse, gediegene, wertige Optik zu beeinträchtigen. Vor allem junge Familien, die die hohe Alltagstauglichkeit des Alleskönners zu schätzen wissen, sollen von dem dynamischeren Erscheinungsbild überzeugt werden.
Unser Testfahrzeug: Mercedes-Benz B 200 Sportstourer
AMG-Line mit Panoramadach, 360°-Kamera, Burmester-Sound, MBUX u.v.m.
Kraftstoffverbrauch: 5,5 l/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 126 g/km.
Sportlicher Auftritt dank AMG-Line.
Früh am Morgen startete unser Fototeam mit einem der ersten B-Klasse AMG Line Modelle in die noch vom Nebel umschlungenen Rheinauen des Niederrheins. Bei unserem ersten Zwischenstopp fallen bereits zahlreiche angepasste Designelemente im Vergleich zu den anderen Lines auf: Im Profil stechen zunächst die markanten 18-Zoll-Felgen im typischen AMG Design auf. Ein geschulter Blick erkennt zudem die geänderte Seitenschwellerverkleidung und das 15 mm tiefer gelegte Komfortfahrwerk, welches eine sattere Straßenlage und ein dynamischeres Fahrgefühl verspricht.
Weitere optische Akzente setzt das in unserem B 200 verbaute Nightpaket. Zahlreiche Elemente wie die Außenspiegel sind dabei in hochglänzendem Schwarz ausgeführt. Zudem erhält das Fahrzeug wärmedämmend dunkel getöntes Glas im Font- und Heckbereich.
Markante Front.
Auffälliger werden die Modifikationen an der Front. In Verbindung mit den optionalen LED High-Performance-Scheinwerfern ist der sehr plastische Diamantkühlergrill mit Pins in Chrom ein echter Eyecatcher. Auch die Front- und Heckschürze wurden eigens für die AMG Line angepasst. Vorn prägen anders lackierte Lamellen, hinten die zweiflutige Abgasanlage und seitliche Lufteinlässe das Erscheinungsbild.
Mehr Sicherheit und Komfort.
Neben den serienmäßigen Assistenzsystemen wie dem aktiven Brems-Assistenten hält das in unserem Testfahrzeug verbaute Fahrassistenzpaket zahlreiche weitere Helfer bereit: Dank Totwinkel-Assistent, aktivem Spurhalte-Assistent, Verkehrszeichen-Assistenten und aktivem Parkassistenten mit PARKTRONIC ist die B-Klasse ausgestattet, wie man es sonst nur aus der Oberklasse kennt.
Edle Materialien, modernes Design und viel Platz im Innenraum.
Den Innenraum prägt schwarze Lederoptik mit roten Ziernähten und ein unten abgeflachtes Sportlenkrad. Das Armaturenbrett ziert der Karbonfaser-Look. Insgesamt ist der Innenraum B-Klasse-typisch großzügig gestaltet und mit verschieb- und umklappbarer Rückbank sehr geräumig und hochvariabel. Das Panoramadach lässt die ohnehin schon üppige Kopffreiheit noch großzügiger erscheinen. Ein echter Hingucker ist zudem das große Doppeldisplay mit dem neuen MBUX Infotainment-System und die auf den persönlichen Geschmack in 64 Farben anpassbare Ambientebeleuchtung.

Unser Fazit:
Vor allem die AMG Line verjüngt die neue B-Klasse deutlich und macht den geräumigen Alleskönner so auch für Fahrer, die viel Wert auf ein dynamisches Äußeres legen, interessant, ohne dabei seine seriöse und wertige Optik einzubüßen. Wer den Sportstourer bisher also noch nicht auf dem Schirm hatte, sollte ihn vielleicht mal unter die Lupe nehmen.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Weitere Informationen zur Mercedes-Benz B-Klasse finden Sie auf folgenden Mercedes-Benz Seiten:
Sie haben Fragen zur B-Klasse?
Nutzen Sie unsere Ansprechpartnersuche um direkt zu Ihrer/-m persönlichen Verkaufsberater/-in zu gelangen. Gerne hilft Ihnen unsere kostenlose telefonische Kundenbetreuung weiter und verbindet Sie bei Bedarf direkt mit Ihrer/-m persönlichen Verkaufsberater/-in vor Ort.
ANSPRECHPARTNERSUCHEIhr/e Ansprechpartner/in

Das könnte Sie auch interessieren:

Der neue Mercedes-Benz EQA – ab sofort konfigurierbar.
Mit dem neuen EQA 250 stellt Mercedes-Benz sein erstes rein batterieelektrisch angetriebenes Kompaktmodell vor. 15,7 kWh/100 km (komb)*, 0 g CO₂/km (komb)*

Der neue Mercedes-Benz GLA – ab sofort bei uns live erleben.
Wir freuen uns Ihnen zur Wiedereröffnung unserer Verkaufs- & Schauräume mit unserem neuen Kompakt-SUV GLA ein passendes Highlight präsentieren zu können.

Komplette Kompaktwagen-Familie nun mit EQ Power.
Mit nun fünf Plug-in Hybridmodellen komplettiert Mercedes-Benz seine EQ Power Kompaktwagen-Familie.1,5-1,4 l/100 km (komb)*, 15,0-14,8 kWh/100 km (komb)*, 34-33 g CO₂/km (komb)*

Von uns getestet: Der AMG CLA 35 Shooting Brake
Die Jungs von Carsplus.de haben für uns den Mercedes-AMG CLA 35 Shooting Brake 4MATIC getestet. 7,5-7,4 l/100 km (komb)* | 171 – 168 g CO₂/km (komb)*
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem “Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen” entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH und unter www.DAT.de unentgeltlich erhältlich ist.