
Faceoff:
Der vollelektrische EQV und die V-Klasse im Optik-Vergleich.
Stromverbrauch EQV 300 kombiniert: 27,1-26,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km


In diesem Artikel stellen wir die V-Klasse mit traditionellem Verbrennermotor und den vollelektrischen EQV einmal optisch gegenüber. Wo liegen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden auf den ersten Blick sehr ähnlichen Modellen?
Die Frontpartie im Vergleich.
Die Frontpartie lässt markante Unterschiede erkennen, welche den EQV klar von der V-Klasse abgrenzen. Dabei verleihen die speziell für den EQV entworfenen Designelemente dem ambitionierten Elektro-Van seinen progressiven Charakter. Der neue Chrom-Kühlergrill mit einem LED-Band und die exklusiven schwarzen LED Scheinwerfer werden durch die EQ-Typische Designsprache mehr in den Fokus des Betrachters gerückt. Auch die Ladebuchse oberhalb des rechten Vorderrades unterstreicht die „Elektro-Ästhetik“ und rundet die Frontpartie passend ab.
Profil und Heck im Vergleich.
Im Profil und zum Heck hin werden die Unterschiede fließender. Sowohl der EQV als auch die V-Klasse kommen in der Langen Version mit einem Kofferraumvolumen von 1030 Liter daher. Auch die Abmessungen bleiben bei beiden Fahrzeugen identisch. Somit kann trotz Batterie auch beim EQV eine Variante mit bis zu acht Sitzplätzen angeboten werden.

Das Interieur im Vergleich.
Beim Einstieg besticht auch beim EQV ein vertrautes Gefüge aus hochwertigen Materialien und gradliniger Designsprache, wie es bereits aus der V-Klasse bekannt ist. Je nach Ausstattung ist es jedoch möglich die Elektro Variante vom Verbrenner klar abzugrenzen.
Exklusive Designelemente wie das Armaturenbrett in Midnight Blue mit Roségold-farbigen Nähten, sind dabei nur für den EQV erhältlich.
Ausstattung.
Beide Fahrzeuge sind mit der neusten Generation des Infotainment-Generation MBUX ausgestattet, dabei unterscheidet sich das System des EQV allerdings durch EQ-spezifische Untermenüs sowie Reichweiten und Verbrauchsanzeigen im Kombiinstrument.
Bei der Auswahl der Motorenpalette unterliegt der EQV zwar der V-Klasse, jedoch erwarten wir auch hier in Zukunft weitreichende Individualisierungsmöglichkeiten.
Sie haben Fragen zu unseren beiden Vans?
Nutzen Sie unsere Ansprechpartnersuche um direkt zu Ihrer/-m persönlichen Verkaufsberater/-in zu gelangen. Gerne hilft Ihnen unsere kostenlose telefonische Kundenbetreuung weiter und verbindet Sie bei Bedarf direkt mit Ihrer/-m persönlichen Verkaufsberater/-in vor Ort.
ANSPRECHPARTNERSUCHEIhr/e Ansprechpartner/in

Das könnte Sie auch interessieren:

Die neue Mercedes-Benz GLB Modellpflege 2023.
Der geräumige Kompakt-SUV kommt in der Modellpflege 2023 jetzt mit bösem Blick und mit attraktiverer Serienausstattung.

Der neue Mercedes-Benz GLA – Modellpflege 2023.
Optisch und technisch deutlich aufgewertet und mit umfangreicherer Serienausstattung stellt Mercedes-Benz die Modellpflege des GLA 2023 vor.

Das neue Mercedes-Benz GLC Coupé.
Das neue GLC Coupé vereint elegantes Design und dynamischen Fahrspaß. Als sportliche Schwester des GLC SUV komplettiert es die Bestseller-Baureihe von Mercedes-Benz.

THG-Quote 2023: Wir vermitteln Ihre E-Auto-Prämie zum Festpreis von 275 Euro.
In nur 2 Minuten beantragt: Wir vermitteln Ihre jährliche Treibhausgasminderungsquote für Ihr E-Auto oder Ihren E-Transporter seriös und zum garantierten Festpreis.
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem “Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen” entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH und unter www.DAT.de unentgeltlich erhältlich ist.