
Karrieresprungbrett Ausbildung.
Angefangen hat Kristina Janßen in der Herbrand Gruppe als Auszubildende für Fachinformatik. Heute ist sie als Referentin für Aus- und Weiterbildung mitverantwortlich für unsere rund 150 Auszubildenden.
Begonnen hat Kristina Janßen 2008 als Auszubildende zur Fachinformatikerin in der IT-Abteilung der Herbrand Gruppe. Nach Abschluss der 2,5-jährigen Ausbildung blieb sie zunächst als Aushilfe im Personalwesen. Da ihr die Arbeit dort besonders gut gefiel, stieg sie im Sommer 2011 als Vollzeitkraft ein und wurde bereits nach kurzer Zeit mit den Themen rund um die Ausbildung vertraut gemacht. Im Herbst 2012 entschied sie sich, ein Studium aufzunehmen, und arbeitete fortan als studentische Teilzeitkraft mit Schwerpunkt Ausbildungsbetreuung. Ihr Lehramtsstudium, mit den Fächern Sport und Sozialwissenschaften, schloss sie nach rund fünf Jahren erfolgreich mit dem Master of Education ab.
Kristina Janßen als Auszubildende zur Fachinformatikerin im Jahr 2008.
Eine neue Stelle entsteht.
Die Studieninhalte boten ihr damals wie heute eine gute Basis für den Umgang mit jungen Erwachsenen in der Ausbildung. Folgerichtig wurde ihr im Herbst 2017 die neu geschaffene Stelle der Referentin für Aus- und Weiterbildung angeboten. „Ausbildung und Studium mit erfolgreichem Abschluss können zum Anlass werden, neue Stellen zu schaffen“, erläutert Daniel Hennig, der kaufmännische Leiter der Herbrand Gruppe.
Daniel Hennig, kaufmännischen Leiter der Herbrand Gruppe, schuf die neue Stelle der Referentin für Aus- und Weiterbildung, die mit Kristina Janßen optimal besetzt ist.
Events und Projekte für 150 Auszubildende.
Heute nutzt Kristina ihr Wissen aus dem Studium, um viele Projekte für die nun ca. 150 Auszubildenden, die sie in der Herbrand Gruppe betreut, umzusetzen. „Das Lehramtsstudium basiert neben der fachlichen Vermittlung auch auf Pädagogik. Es bietet mir eine sehr gute Grundlage und ich kann erlernte Inhalte in Zusammenarbeit mit den Auszubildenden anwenden“, so Kristina. Die Azubi-Einführungstage werden beispielsweise vollständig in Eigenregie vorbereitet und durchgeführt. „Das Vertrauen und die Unterstützung der Geschäftsleitung sowie das Angebot der Stelle haben es mir erst ermöglicht, so viele Projekte zu verwirklichen“, resümiert Kristina.
Ehrung unserer Auszubildenden als Ausbildungsbotschafter 2019. Auf solche Aufgaben werden die jungen Erwachsenen von Kristina Janßen vorbereitet und bei der Umsetzung begleitet.
Du willst auch mit einer Ausbildung bei uns durchstarten?
Interessierte junge Menschen können sich über unser Bewerberportal auf der Homepage zum jeweiligen Ausbildungsberuf bewerben. www.herbrand.de/ausbildung
Du hast Fragen zur Ausbildung?
Ob zu unseren Ausbildungsberufen, den Möglichkeiten des dualen Studium oder einem Praktikum in unserem Hause: Gerne helfen wir Dir bei allen Fragen rund um die Karriere in der Herbrand-Gruppe weiter. Entscheide selbst, ob Du uns telefonisch, per Whatsapp oder E-Mail kontaktieren willst.
WHATSAPP-CHATIhr/e Ansprechpartner/in

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolgsmodell duales Studium: Theorie & Praxis perfekt vereint.
Als Herbrands erste duale Studentin hat Lorena Koblenz in diesem Jahr ihr Wirtschaftsstudium erfolgreich abschließen können. Wir gratulieren herzlich.

Noah Wasch schließt seine Ausbildung zum Automobilkaufmann als Bester ab.
Herzlichen Glückwunsch! Unser ehemaliger Azubi Noah Wasch hat im Sommer seine Ausbildung als bester Automobilkaufmann im Kammerbezirk abgeschlossen.

Onboarding-Events für unsere Auszubildenden
Für den bestmöglichen Einstieg in die Herbrand Gruppe bieten wir verschiedene Veranstaltungen, auf denen unsere neuen Azubis die Unternehmensgruppe, Arbeitsstrukturen, Ihre Vorgesetzten und nicht zuletzt sich selbst untereinander besser kennenlernen.

Azubi-Centertour 2022
Auf der geführten Bustour lernen unsere neuen Azubis die Vielfalt der verschiedenen Betriebe in der Herbrand Gruppe kennen. Vom Mercedes-Benz Autohaus, über reine Verwaltungsstandorte bis hin zum zentralen Logistikzentrum.