
Der EQV von Mercedes-Benz.
Die Premium-Großraumlimousine mit elektrischem Antrieb.
Stromverbrauch EQV 300 kombiniert: 27,1-26,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km [1]
Alles spricht für den EQV.
Werden Sie ein Mitglied der Mercedes-Benz EQ Familie und sichern Sie sich den vollelektrischen EQV.
Profitieren Sie auch von den Förderungsmöglichkeiten für EQ-Modelle.
Weitere Informationen zum EQV finden Sie auf den Seiten von Mercedes-Benz:
100 kWh Batterie intelligent verpackt.
Vor allem im Bereich der Vans, die aufgrund des großzügigen Raumangebotes gekauft werden, war es den Ingenieuren wichtig, dieses nicht durch den Platzbedarf der Batterie einzuschränken. So wurde der 100 kWh starke Lithium-Ionen-Akku kurzerhand im Unterboden untergebracht. Positiver Nebeneffekt: Der damit weiter gesenkte und zentrierte Schwerpunkt sorgt für ein verbessertes Fahrverhalten.
Einsatzbereit in unter 45 Minuten.
Eines der technischen Highlights stellt die serienmäßige Schnellladefunktion dar. Zuhause kann der EQV mit der Mercedes-Benz Wallbox Home mit 11 kW Ladeleistung aufgeladen werden. Noch schneller geht es über Gleichstromladen (DC) – beim EQV serienmäßig via CCS (Combined Charging Systems). In Europa lädt der EQV an einer entsprechenden Ladestation mit einer maximalen Leistung von bis zu 110 kW. Die Ladezeit von 10 – 80 % beträgt damit unter 45 Minuten. Der Ladeanschluss sitzt praktischerweise direkt vorne Links im Stoßfänger. Das Rangieren zur Ladestation sollte daher niemanden in Verlegenheit bringen.
Reichweitenangst?
Jetzt EQ Ready App downloaden und selber testen.
Die Studie “Mobilität in Deutschland 2017” fand heraus, dass die Deutschen im Durchschnitt nicht einmal 40 km am Tag zurücklegen. Doch wie sieht es auf längeren Strecken aus? Sind Sie bereit für Elektromobilität? Finden Sie es heraus! Unser Verkaufsberater Moritz Langert hat die innovative App für Sie getestet und teilt seine Erfahrungen in folgendem Artikel mit Ihnen.
UNSER SELBSTTEST ZUR APP GOOGLE PLAY DOWNLOAD APP STORE DOWNLOAD
Klassisch Chique – Das Exterieur.
Äußerlich bleibt die Großraumlimousine sich treu und weist auch beim EQV die neu gestaltete Frontpartie mit Chromspangen und großen Lufteinlässen auf, die in der letzten Modellpflege der V-Klasse eingeführt wurde. Mercedes-Benz setzt mit dem EQV seine „Elektro-Ästhetik“ fort und rückt durch die EQ-Typische Designsprache den neuen Chrom-Kühlergrill mit einem LED-Band mehr in den Fokus des Betrachters. Die blauen Einsätze in den Felgen harmonieren mit der neuen Lackfarbe „Hightech-Silber“ ohne von dem dynamischen Äußeren abzulenken. Das Gesamtgewicht liegt bei unter 3,5 Tonnen, sodass keine Einschränkungen bei der Zuladung oder Bestuhlung eingeplant werden müssen.
Neueste Technologie im Innenraum.
Im Innenraum des EQV sticht das „elegant technoide Cockpit“ hervor, welches Wert auf unkomplizierte und intuitive Bedienung legt. Verbaut ist das Infotainmentsystem MBUX mit einer lernfähigen Sprachbedienung und innovativen Konnektivitäts-Features, welches zudem mit Funktionen und Anzeigen speziell für EQ Fahrzeuge ausgestattet ist. Optisch setzen Ziernähte und Akzente in Roségold einen warmen, edlen Kontrast zu dem Midnight Blue der Armaturen und Sitze im Innenraum. Durch den Einbau von Einzelsitzen oder Sitzbänken lässt sich die Großraumlimousine zum 7- oder 8-Sitzer umfunktionieren und bietet damit ein ebenso flexibles Raumkonzept wie die V-Klasse.

Mercedes bringt Licht ins Ladenetz.
Bereits bei der Entwicklung der ersten Stromer war es klar, dass deren Erfolg auch stark von der Ladeinfrastruktur abhängig ist. So wundert es nicht, dass sich Mercedes-Benz im Zuge seiner E-Offensive auch umfassend mit diesem Thema beschäftigt. Zusammen mit marktspezifischen Ladeinstallationspartnern bieten wir eine einfache und schnelle Installation sowie professionelle Beratung zu passenden Wallboxen bei Ihnen Zuhause.
Seit 2017 treibt die Daimler AG zudem mit der BMW Group, der Ford Motor Company und dem Volkswagen Konzern mit Audi und Porsche den europaweiten Ausbau von Schnellladestationen unter der Marke IONITY voran. Ziel dieser ist es, durch ihre Position an wichtigen Hauptverkehrsachsen, vor allem die Langstreckentauglichkeit von Elektrofahrzeugen durch kürzeste Ladezeiten zu erhöhen.
Ein wichtiges Anliegen war es Mercedes außerdem mit Mercedes me Charge Licht in die sehr heterogene Ladenetzstruktur zu bringen. Kunden erhalten damit Zugang zum weltweit größten Ladenetz mit ca. 300 000 Ladepunkten und allein in Europa über 300 verschiedenen Betreibern von öffentlichen Ladestationen (Stadt, Parkplätze, Autobahnen, Einkaufszentren usw.). Dabei profitieren die Kunden von einer integrierten Bezahlfunktion mit einfacher Abrechnung.
Der EQV 300 in aller Kürze.
Erfahrt von unserem Herbrand Verkaufsberater und Produktexperte Lukas Straeten die relevanten Eckdaten des vollelektrischen Mercedes-Benz EQV in einer neuen Folge unserer Mercedes-Herbrand Produktexperten-TV Reihe.
Der EQV im Alltagstest bei der Werbeagentur Sign+Design in Schwalmtal.
Bringt der EQV genug Reichweite mit sich? Wie viel Platz bietet er? Und wie lange dauert ein Ladevorgang? Die Firma Sign+Design hat den EQV im Alltag auf Herz und Nieren geprüft, um Ihnen diese Fragen beantworten zu können.


FACEOFF – Der vollelektrische EQV und die V-Klasse im Optik-Vergleich.
Wo liegen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden auf den ersten Blick sehr ähnlichen Modellen? Wir haben Ihnen die wichtigsten Facts auf einer Seite zusammengefasst.
Mit dem Mercedes-Benz EQV über den Strand von St. Peter Ording.
Davon, dass man mit dem EQV dank High Power Charging mit bis zu 110 kW durchaus auch längere Strecken meistern kann, konnte sich das Team vom Mussumer Krug im Sommer 2022 überzeugen lassen. Bis nach Sankt Peter-Ording ging es für einen Videodreh mit Schau & Horch bei dem auch diese schönen Aufnahmen entstanden sind.
Luxuriöses Design, modernste Technologien – Mercedes-Benz Vans enthüllt erneuerte Midsize Vans.
Mercedes-Benz Vans richtet sich neu aus und macht Luxus für private Fahrzeuge und Premium für gewerbliche Transporter zu einem zentralen Bestandteil seiner Strategie. Mit einem prägnanten neuen Design im Exterieur und Interieur sowie zahlreichen Komfort- und Funktionalitätsupdates erfüllt es den Wunsch nach Exklusivität und modernen Technologien für private und gewerbliche Kunden. Für den privaten Bereich wird der Fokus auf Luxus und Komfort gelegt, während im gewerblichen Bereich neue Infotainment-, Konnektivitäts- und Sicherheitsfunktionen einen noch effizienteren Berufsalltag gewährleisten werden. Die Fahrzeuge werden im Sommer 2023 vorgestellt und zeigen schon jetzt einen großen Schritt in Richtung strategischer Neuausrichtung von Mercedes-Benz.
Keine News zu den neuen Midsize Vans verpassen?!
Kein Problem – einfach anmelden und schon halten wir Sie zu allen wichtigen Terminen up to date.
Sie haben Fragen zum EQV?
Nutzen Sie unsere Ansprechpartnersuche um direkt zu Ihrer/-m persönlichen Verkaufsberater/-in zu gelangen. Gerne hilft Ihnen unsere kostenlose telefonische Kundenbetreuung weiter und verbindet Sie bei Bedarf direkt mit Ihrer/-m persönlichen Verkaufsberater/-in vor Ort.
ANSPRECHPARTNERSUCHEIhr/e Ansprechpartner/in

Das könnte Sie auch interessieren:

Der neue EQB – jetzt noch besser.
Auf der IAA Mobility 2023 vorgestellt: Mercedes-Benz wertet den EQB weiter auf und bedient alle Sinne. Ein fühlbares neues Lenkrad, eine überarbeitete Black-Panel-Optik, Dolby Atmos Sound und das neue Gefühl dank Plug & Charge entspannt zu laden.

EQA im neuem Look und mehr Intelligenz.
Auf der IAA Mobility 2023 vorgestellt: Die Neuauflage des EQA mit frischem Design, optimierten Funktion, höherer Reichweite und entspannterem Ladevorgang dank Plug & Charge.

Das Concept CLA – Vorreiter einer neuen Generation
Eindrucksvoll: Mit 750 km Reichweite, wovon sich 400 km in gerade einmal 15 Minuten wieder aufladen lassen, gibt das Concept CLA Class einen Ausblick auf eine neue Fahrzeuggeneration auf gleicher Basis.

Europapremiere: Preise & Infos zum smart #3
Kaum teurer als der #1 und voraussichtlich noch im Dezember 2023 bei uns bestellbar. Neue Infos und Preise zum #3, dem SUV Coupé von smart.
[1] Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration, insb. von der Auswahl der Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
*Alle Preise zzgl. der gesetzlich geltenden Umsatzsteuer. Angebot gültig ab 01.12.2021 bis 30.11.2022 mit Zulassung im Jahr 2022.